PROFI will für das Arbeits- und Lebensumfeld der Fahrer-/innen sensibilisieren und ein Umdenken von Industrie, Handel, Transportwirtschaft und Bevölkerung im Umgang mit den Fahrern-/innen erreichen, konkret:
Sie möchten in einem persönlichen Gespräch mehr erfahren? Rufen Sie einfach an unter 0151 67249922 und sprechen Sie mit uns! Gerne besuchen wir Ihre Fachveranstaltung und erzählen über unsere Vereinsziele und unserer Arbeit. Wir freuen uns auf Sie!
Anfang März fand die Mitgliederversammlung des PROFI Pro-Fahrer-Image e.V. statt – erstmals seit der Corona-Pandemie als Präsenzveranstaltung im Haus des Straßenverkehrs in Frankfurt am Main.
In der gut besuchten Mitgliederversammlung wurden die anstehenden Vorstandswahlen des Vereins abgehalten. Dr. Frank Albers, der durch die Veranstaltung führte, verabschiedete die langjährigen Vorstände Gerhard Grünig, Chefredakteur bei Springer Fachmedien München GmbH, und Detlef Neufang, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht: "Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Menschen ehrenamtlich über Jahre hinweg so engagieren", bedankte sich Dr. Albers auch im Namen des Vereins.
Die restlichen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Es handelt sich um Jürgen Flüggen, Head of Sales bei MercedesService Card GmbH & Co KG, Marcel Frings, Geschäftsführender Vorstand der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG, Manfred Graffe, Geschäftsführer der LTG Langenlonsheimer Transport GmbH, Markus Hover, stv. Hauptgeschäftsführer/Geschäftsstellenleiter bei dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.V. (Schatzmeister), Ralf Merkelbach, Leiter Key Account Management Großflotten Europas bei BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft, und Oliver Trost, Geschäftsführer der EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH.
Der Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., und sein Stellvertreter Dr. Frank Albers, Managing Director Sales & Marketing bei Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG, bleiben in ihren Positionen.
Hendrik Jansen, Geschäftsführer der Dachser Service und Ausbildungs GmbH, wurde als neues Mitglied einstimmig in den Vorstand gewählt. Herr Jansen möchte sich besonders für die Belange der Fahrerinnen und Fahrer einsetzen.
Dr. Albers bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Vertrauen und versprach, auch weiterhin mit vollem Engagement für den Verein und seine Ziele einzutreten. Er betonte, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstandsteam und den Mitgliedern freue, um gemeinsam die Zukunft des Vereins zu gestalten.
Einstimmig vergab die Mitgliederversammlung dem Vorstand das Mandat, alle notwendigen Schritte zur Gründung einer neutralen Geschäftsstelle PROFI e.V. zu unternehmen.
Bei dem anschließenden Workshop zum Thema "Wie kann der Fahrerberuf attraktiver werden und was können Fahrerinnen und Fahrer sowie Be- und Entlader selbst dafür tun beziehungsweise, was erwarten sie voneinander?" erarbeiteten die Teilnehmenden künftige Handlungsfelder. Es herrschte eine positive Stimmung und alle waren zuversichtlich, dass der Verein auch in Zukunft erfolgreich sein wird.
„Wer erfolgreich ist, muß auch etwas zurückgeben“ . Diesen Leitsatz seines Vaters zitierte Bernard Krone bei der kleinen Feier zur Übergabe einer großzügigen Spende über 10.000 Euro an unseren Verein PROFI Pro-Fahrer-Image e.V.. Nach dem Tod des Familienoberhauptes Dr. Bernard Krone (Senior) im Oktober dieses Jahres, bat die Familie , statt Blumen um Spenden für Vereine, die Bernard Krone Senior wichtig waren. 225 000 Euro, die die Familie auf 250.000 Euro aufrundete, sind so zusammengekommen. 100.000.Euro werden für Stipendien im Bereich Fahrzeugbau und Landwirtschaft gespendet werden, mit dem verbliebenen Geld unterstützt die Familie Krone neben PROFI Pro-Fahrer Image e.V. die regionalen Tafeln, verschiedene Bauvorhaben der Gemeinde, den regionalen Palliativdienst ,ein Moormuseum, den Verein Acker e.V., die Vereinigung des emsländischen Landvolkes und Doc Stop Eu.
Spendenübergabe auf der IAA 2022
Getreu dem Motto „von Fahrern für Fahrer“ spendete KRONE 3.000 Euro an die Vereine PROFI und DocStop.
Die Spendensumme kam durch die Einnahmen aus dem Verkauf von Mund-Nasen-Masken und Desinfektionsmitteln an Fahrer zustande, die während der zugespitzten Pandemielage das KRONE Werksgelände besuchten. KRONE ließ es sich nicht nehmen die Spendensumme zu verdoppeln. So konnten beide Vereine auf der IAA Transportation jeweils einen Betrag von 1.500 Euro entgegennehmen.
Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Krone, auf deren Show Truck wir während der gesamten IAA 22 unseren Verein PROFI präsentierten durften.
Wir bedanken uns von Herzen für die großzügige Spende!
Gemeinsam mit Doc Stop EU war PROFI Pro-Fahrer Image e. V. eine Woche lang auf der IAA Transportation in Hannover anzutreffen. PROFI Gründungsmitglied KRONE stellte einen Showtrailer als Basiscamp für die beiden Initiativen und Treffpunkt für Mitglieder und Interessierte zur Verfügung. Die PROFI- Ziele waren sowohl beim Politik-Talk in der KRONE Denkfabrik als auch im DEKRA Forum wichtiges Thema.
Am 9. August eröffnete die die Truckers Life Stiftung die Outdoor- Fitnessanlage Truckers Gym auf dem SVG Autohof Merenberg. Die Truckers Life Stiftung errichtet Outdoor-Fitnessanlagen auf Autohöfen und Raststätten in Deutschland, Polen und weiteren europäischen Ländern. Die Geräte tragen dazu bei, die Konzentration zu verbessern, sie beugen Müdigkeit während der Fahrt vor und stärken Muskeln, Bänder, Gelenke und Knochen.
Die Anlage auf dem SVG Autohof Merenberg hat die KRAVAG Truck Parking finanziert. Die SVG Bundeszentralgenossenschaft Straßenverkehr eG und die KRAVAG Truck Parking setzten sich als PROFI Mitglieder für bessere Arbeitsumstände, bessere Ausbildung und mehr Anerkennung für Berufskraftahrer: innen ein.
„Wir haben großes Interesse daran, dass Lkw-Fahrer:innen jeden Tag sicher an ihr Ziel kommen. Dafür brauchen sie zum einen sichere und ruhige Parkplätze, die wir durch unser Lkw-Parkplatz Netzwerk schaffen. Zum anderen benötigen sie aber auch lebenswerte Räume, die mehr sind als einfach nur ein Platz, an dem man das Fahrzeug abstellen kann“, erklärt Tim Baumeister Co-Projektleiter von KRAVAG Truck Parking.
Die Ford-Trucks Deutschland GmbH ist dem Verein PROFI Pro- Fahrer Image e.V. als weiterer schlagkräftiger Unterstützer bei der Verwirklichung der Vereinsziele beigetreten. Ganz besonders möchte das Unternehmen sich für die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Fachkräftekrise in der Logistik durch den gravierenden Fahrermangel und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Berufskraftfahrer: innen einsetzten.
„Social Responsibility ist eine der Grundwerte unserer Unternehmenskultur“, so Bernhard Kerscher, Geschäftsführer der Ford-Trucks Deutschland GmbH.
Nach zweijähriger Pause konnte der Truck Grand Prix wieder stattfinden und war die perfekte Gelegenheit für den Verein PROFI Pro Fahrer-Image e.V. sich mit frischem Projektmanagement vorzustellen. Christina von Haugwitz koordiniert seit 1. April die PROFI Aktionen und war mit dabei.
Zum Start der Branchenmesse war der PROFI e.V. ein wichtiges Thema in der von Prof. Dirk Engelhardt geführten Talkrunde „Die Legende vom König der Landstraße“. Im Vorfeld der Veranstaltung gab der erfahrene Fahrer, PROFI- und Kraftfahrerkreis-Mitglied Juan Pedro Garcia Rosales ein Interview zum Thema „Aktuelle Fahrersituation“.
Samstagmorgen beteiligte sich PROFI beim traditionellen TRUCKER Frühstück.
Am Sonntag dann versteigerten Kraftfahrerkreis und PROFI spontan einen Brummi, der 500 Euro für die Fluthilfe-Ahr e. V. einbrachte.
In Gesprächen mit Fahrern und Austellern wurde klar, wie wichtig gemeinsame Aktionen von Unternehmen und Fahrern sind, um die Situation und die Wertschätzung der Berufskraftfahrer zu verbessern.
„Ich finde, dass KRAVAG Truck Parking und PROFI ein Super Match sind. Zum Beispiel bei den Themen Fahrergesundheit, ruhige Pausen und Verkehrssicherheit.“ sagt Tim Baumeister; Gründer und Co Projektleiter der KRAVAG Truck Parking über den Beitritt zum Verein PROFI. Mit seinem jungen Team möchte Tim Baumeister Synergieeffekte nutzen und sich mit dem Experten von PROFI für Berufskraftfahrer: innen einsetzten: „Wir haben Lust auf die Zusammenarbeit mit den anderen PROFI Mitgliedern und sind offen für Ideen.“
Die KRAVAG Truck Parking bringt Unternehmen, die freie Parkkapazitäten für LKW auf ihrem Gelände haben und Parkplatzsuchende über eine APP zusammen.
Mit der KRAVAG Truck Parking hat der Verein PROFI einen wichtigen und engagierten Partner zur Verwirklichung der Vereinsziele gewonnen!
Nach zweijähriger Zwangspause konnte am Pfingstwochenende das bekannte Trucker und Country Festival auf dem Gelände des Autohofs Strohhofer wieder stattfinden. Klar durfte PROFI dort nicht fehlen – und hat die Fahrer mal gefragt: „ Bei allen Problemen, Aggression im Straßenverkehr, Termindruck, Lohndruck, Überstunden – sag mit einem Wort: Warum machst Du das?“ So ist ein eindrückliches Plädoyer für den Spaß, die Schönheit und den besonderen Spirit des LKW- Fahrer Berufes entstanden.
Die Fotogalerie ist auf der Facebook Präsenz des Vereines zu sehen.
Als neuestes Mitglied des Vereins PROFI – Pro Fahrer-Image setzt sich der Spezialversicherer KRAVAG für ein verbessertes Image des Straßengüterverkehrs und insbesondere für höhere Wertschätzung von Berufskraftfahrern ein.
Mit Beginn des neuen Jahres ist der Transport- und Logistikversicherer KRAVAG dem Verein PROFI – Pro Fahrer-Image e.V. beigetreten. Der Verein wurde vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. gemeinsam mit dem Fahrzeugwerk Bernard Krone initiiert. Er setzt sich unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer dafür ein, das Image des Straßengüterverkehrs nachhaltig zu verbessern, bessere Arbeitsbedingungen für Berufskraftfahrer zu schaffen sowie die Wertschätzung des Berufs in der Gesellschaft und in der Branche zu stärken.
„Der Straßengüterverkehr und vor allem die Berufskraftfahrerinnen und -fahrer, die tagtäglich dafür sorgen, dass Produktionen laufen und Regale gefüllt sind, sind ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft“, erklärt KRAVAG-Vorstand Bernd Melcher. Das mache die Corona-Pandemie erneut deutlich – sei es bei der Aufrechterhaltung von Lieferketten für Produkte des täglichen Bedarfs oder bei der Verteilung des dringend benötigten Impfstoffs über Europa. Trotzdem fehle es diesem wichtigen Berufszweig nach wie vor an Anerkennung und Attraktivität. „Wenn man junge Menschen nach ihrem Traumberuf fragt, steht der Straßengüterverkehr leider selten an erster Stelle“, sagt Melcher. Als Spezialversicherer der Branche wolle KRAVAG daher dazu beitragen, ein Umdenken in Industrie, Handel, Transportwirtschaft und der Bevölkerung zu erreichen. „Ohne LKW-Fahrer steht die Wirtschaft still“, bringt Melcher es auf den Punkt.
„Wir sind froh mit KRAVAG einen weiteren starken Unterstützer an unserer Seite zu haben“, sagt Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandsvorsitzender von PROFI und Vorstandssprecher des BGL. „Gemeinsam können wir unsere Kräfte bündeln, um die Arbeitsbedingungen für Kraftfahrer, das Image und damit auch die Attraktivität dieses Berufszweiges in der Gesellschaft zu stärken."
Mit dem Beitritt des deutschen Mautbetreibers gewinnt PROFI e.V. einen weiteren wichtigen Unterstützer
Seit Jahresbeginn ist Mautbetreiber Toll Collect Mitglied des Fördervereins Pro Fahrer-Image (PROFI) e.V. aus Frankfurt am Main. Ziele des eingetragenen Vereins sind die Steigerung der Wertschätzung des Lkw-Fahrerberufs, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal und eine generelle Aufwertung des Images der Logistik-Branche. Darüber hinaus soll die Ausbildung und Qualifizierung von Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern im Güter- und Personenverkehr gefördert werden.
Dr. Gerhard Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Toll Collect GmbH, sagt dazu: „Die Ziele des Vereins verdienen breite Unterstützung. Als Mautbetreiber wollen wir dazu beitragen, dass die Beschäftigten in der Transportbranche mehr Anerkennung erfahren. Das gilt besonders für die Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer, für deren Tätigkeitsfeld sich durch die Digitalisierung neue und attraktive Perspektiven ergeben.“
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins PROFI und Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.: „Wir freuen uns sehr über das Engagement von Toll Collect im Förderverein PROFI – Pro Fahrer-Image. Dies ist ein klares Bekenntnis zu einem unverzichtbaren Beruf bei der tagtäglichen Versorgung von Bevölkerung und Wirtschaft: dem des Berufskraftfahrers.“
Nach erfolgreicher Eintragung ins Vereinsregister kann PROFI nun endlich konkrete Projekte starten!
Der unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer stehende Förderverein „PROFI – Pro Fahrer-Image e.V.“ kann mit der Umsetzung seiner Projekte beginnen. Nachdem sich die Anerkennung als Verein länger als erwartet hingezogen hat, ist PROFI nun beim Registergericht eingetragen und somit „handlungsfähig“.
Ziele des Vereins sind die Steigerung der Wertschätzung des Fahrerberufs, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal und eine generelle Verbesserung des Logistik-Images sowie die Förderung der Ausbildung und Qualifizierung von Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern im Güter- und Personenverkehr. PROFI-Mitglied werden können alle Unternehmen und Organisationen ebenso Fahrer und weitere Einzelpersonen, die der Logistik-Branche nahestehen. Interessierte sind unter profi@pro-fahrer-image.de herzlich eingeladen, PROFI mitzugestalten.
Der Vorstandsvorsitzende des Vereins Prof. Dr. Dirk Engelhardt (BGL): „PROFI hat bereits bei seiner Gründung enorm positive Resonanz erfahren. In kürzester Zeit haben wir zahlreiche Mitgliedsanfragen von Unternehmen wie Privatpersonen erhalten, die uns dabei unterstützen wollen, ein Umdenken im Umgang mit den Fahrern und der Branche zu erreichen. Das können wir jetzt endlich angehen!“
Beide Initiativen wollen ihre Kräfte bündeln, um dem Wirtschaftsbereich Logistik zu mehr Ansehen zu verhelfen.
Bremen/Frankfurt, 8. August 2019. Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ und der Förderverein PROFI – Pro Fahrer-Image haben vereinbart. künftig Aktivitäten dort zu verzahnen, wo gemeinsam das Image der Logistik verbessert und die Sichtbarkeit der Logistik in der Öffentlichkeit erhöht werden kann. Die entsprechenden Gremien beider Organisationen wollen in Kürze im Rahmen eines Workshops konkrete Aktionen planen. Im September werden „PROFI“ und „Die „Wirtschaftsmacher“ in Berlin Medienvertreter zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung einladen. Ziel dieses Termins ist es, der breiten Öffentlichkeit die Herausforderungen des gesamten Wirtschaftsbereichs, beispielsweise den Fachkräftemangel, aufzuzeigen und konkrete Lösungsansätze vorzustellen.
„Beide Initiativen verfolgen dasselbe Ziel: Wir wollen das Image der Logistik verbessern und möglichst viele Menschen für eine Karriere im drittgrößten deutschen Wirtschaftsbereich begeistern. Deshalb ist die enge Kooperation mit dem Verein ‚PROFI‘ ein logischer und absolut sinnvoller Schritt“, erklärt Frauke Heistermann, Sprecherin der „Wirtschaftsmacher“.
Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandsvorsitzender von „PROFI“ und Vorstandssprecher des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. betont: „Mit der Bündelung unserer Kräfte können wir unser gemeinsames Anliegen noch besser zur Geltung bringen. Wir freuen uns sehr auf das partnerschaftliche Miteinander und viele gute, gemeinsame Aktionen.“
Über die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“
Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Image der Logistik in der Gesellschaft zu verbessern. An der Initiative beteiligen sich rund 90 Unternehmen, logistiknahe Verbände, Vereine und Medien.
Dazu gehören Konzerne wie Airbus, BMW, DB Cargo oder VW, Handelsunternehmen wie EDEKA oder Globus, Logistikdienstleister wie BLG, Duvenbeck, ITG, Kühne + Nagel, LGI, LOXXESS, Meyer Logistik, Seifert Logistics oder ZUFALL, Softwareunternehmen wie AEB, PSI, Siemens Digital Logistics oder Timocom, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), aber auch Verbände und Netzwerke wie die Air Cargo Community Frankfurt, die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL), der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV), das Deutsche Verkehrsforum, die Initiative Logistikimmobilien (Logix), das Stückgutnetzwerk System Alliance, der Verband der Automobilindustrie (VDA) sowie weitere Unternehmen und ideelle Träger aus unterschiedlichen Bereichen. Die Initiative ist offen für zusätzliche Unterstützer. Mit der Kampagne „Logistikhelden“ soll dem Fachkräftemangel in der Logistik entgegengewirkt werden.
Über den Verein PROFI – Pro Fahrer-Image
Um sich gemeinsam für die Transportlogistikbranche und besonders für die Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer einzusetzen, haben folgende engagierte Unternehmen und Verbände rund um die Logistikwirtschaft am 22. Mai 2019 den Förderverein PROFI – Pro Fahrer-Image gegründet:
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG, BPW Bergische Achsen KG, Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V. , Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V., Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V., DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH, Fliegl Fahrzeugbau GmbH, Kögel Trailer GmbH, Landesverband TransportLogistik und Entsorgung im VVWL NRW e.V., L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, MercedesService Card GmbH & Co. KG, Mezger Rent & Service, Schmitz Cargobull AG, Springer Fachmedien München GmbH, SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG, TRANSFRIGOROUTE DEUTSCHLAND e.V., UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG (UTA), Universal Transport Michels GmbH & Co. KG.
PROFI erwartet in Kürze die Eintragung ins Vereinsregister.
PROFI will für das Arbeits- und Lebensumfeld der Fahrer-/innen sensibilisieren und ein Umdenken von Industrie, Handel, Transportwirtschaft und Bevölkerung im Umgang mit den Fahrern-/innen erreichen, konkret: mehr Wertschätzung des Fahrerberufs, bessere Arbeitsbedingungen, bessere Ausbildung und Qualifizierung und Imageverbesserung des Straßengüterverkehrs. PROFI-Mitglied werden können Unternehmen und Organisationen sowie Einzelpersonen – speziell auch Kraftfahrer – die der Transportlogistik-Branche nahestehen.
Viele PROFI-Partner sind vom 19. - 21. Juli 2019 beim Truck Grand Prix am Nürburgring vertreten.
Hier sind mehrere Aktivitäten geplant, um den neugegründeten Verein vorzustellen. Besuchen Sie uns an den Ständen mit dem PROFI-Logo.
Unser zentrales Anliegen ist das Umsetzen von ganz konkreten Maßnahmen. Aufgrund der politischen Aktivitäten der an PROFI teilnehmenden Verbände ist die „Schnittstelle zur Politik“ gewährleistet. In Planung sind:
Verein PROFI – Pro Fahrer-Image zur Verbesserung des Fahrer- und Logistik-Image gegründet .
Gemeinsam mit hochkarätigen Mitstreitern wollen der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und die Fahrzeugwerk Bernard KroneGmbH & Co. KG der Transport‐ und Logistikbranche und besonders den Berufskraftfahrern zu einem besseren Ansehen verhelfen. Hierzu haben sie gestern in Frankfurt am Main den Verein PROFI – Pro Fahrer-Image gegründet. Zum Vorstandsvorsitzenden des Vereins wurde Prof. Dr. Dirk Engelhardt (BGL) gewählt, zu seinem Stellvertreter Dr. Frank Albers (Krone) und zum Schatzmeister Marcus Hover (Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e.V.); daneben gehören dem Vorstand an: Jürgen Flüggen (Mercedes-Service Card GmbH & Co. KG), Marcel Frings (SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Stra-ßenverkehr eG), Manfred Graffe (L.T.G. Langenlonsheimer Transport GmbH), Gerhard Grünig (Springer Fachmedien München GmbH), Ralf Merkelbach (BPW Bergische Achsen KG), Detlef Neufang (Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V.) und Oliver Trost (EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH). Alle Wahlen erfolg-ten einstimmig.
Ziele des Vereins sind die Steigerung der Wertschätzung des Fahrerberufs, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal und eine generelle Verbesserung des Logistik-Images sowie die Förderung der Ausbildung und Qualifizierung von Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern im Güter- und Personenverkehr. Als nächster Schritt steht die Eintragung in das Vereinsregister an. PROFI-Mitglied werden können alle Unternehmen und Organisationen, aber auch Fahrer und weitere Einzelpersonen, die der Logistik-Branche nahestehen. Der Vereinsgründung vorausgegangen war eine im September 2018 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover von BGL und Krone ins Leben gerufene Initiative, deren Schirmherr Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist. Als Startkapital für den Verein hatte Krone das Unikat eines neuen Sattelaufliegers – versehen mit dem Brummi-Logo des BGL – gespendet, der für diesen guten Zweck von der Langenlonsheimer Transport GmbH für 26.500.- Euro ersteigert wurde.
Die 21 Gründungsmitglieder von PROFI – Pro Fahrer-Image freuen sich über weitere Unterstützer des Vereins zur Verbesserung des Fahrer- und Logistik-Image.
* Pflichtfeld